Zum Hauptinhalt springen

Sprache auswählen

AGH Chat-Gruppe (WhatsApp)

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

Liebe AGH-lerinnen und AGH-ler

Wir haben am Sa, 29.10.2022 entschieden, dass wir einen AGH-Chat auf WhatsApp einrichten, welcher vor allem der Verbreitung und Koordination von Höhlentouren dienen soll (z.B. Info über eine geplante Tour, bei welcher auch weitere AGH-ler mitwirken können).
Die Teilnahme am Chat ist selbstverständlich freiwillig, wer Interesse hat, kann sich durch Einlesen des QR-Codes der Gruppe anschliessen.
Den QR-Code findest du auf der AGH Cloud (Anmeldung notwendig).

AGH Schnuppertage Höhlenforschung

Im Januar und Februar 2025 bieten Simon Ziegler und Tobias Waldmeier wieder zwei AGH Schnuppertage an, um interessiertem Nachwuchs die Höhlenforschung näher zu bringen.
Falls du dich selber oder jemanden kennst, der sich für die Höhlenforschung interessiert, würden wir uns freuen, wenn du den Flyer studierst oder ihn und unseren Kontakt weiterleitest.

AGH Schnuppertage 2025AGH Schnuppertage 2025

AGH Schnuppertage Höhlenforschung

Im Januar und Februar 2024 bieten Simon Ziegler und Tobias Waldmeier zwei AGH Schnuppertage an, um interessiertem Nachwuchs die Höhlenforschung näher zu bringen.
Falls du dich selber oder jemanden kennst, der sich für die Höhlenforschung interessiert, würden wir uns freuen, wenn du den Flyer studierst oder ihn und unseren Kontakt weiterleitest.

AGH Schnuppertage 2024AGH Schnuppertage 2024 2

Charetalplager 2024

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen
Wie jedes Jahr führten wir als Team Nachwuchs auch im 2024 unser Sommerforschungslager auf der Charetalp durch. Mit bis zu 14 Personen erforschten wir vom 20. bis zum 28. Juli die Höhlen BAL, AP0641, P13 und S3.

Das Hölloch ist in Länge und Tiefe gewachsen

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

Höhlenforscher entdecken neue spektakuläre Verbindung

Die Karte des Höllochs, der längsten Schweizer Karst-Höhle zuhinterst im Muotathal (SZ), muss ergänzt werden: Höhlenforscher der Arbeitsgemeinschaft Höllochforschung (AGH) haben Ende Juli auf der Bödmeren die Verbindung zwischen einer vor fünf Jahren neu entdeckten Höhle und dem Hölloch gefunden. Damit ist das Höhlensystem des Hölloch nicht nur in der Länge, sondern auch in der Tiefe gewachsen.

Erfolgreiches Forschungswochenende im Muschelloch

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende konnten zwei Forschungstouren ins Muschelloch durchgeführt werden. Dabei konnte weiteres Neuland vermessen und einen neuen tiefsten Punkt in der Höhle erreicht werden.

Fototour Muschelloch

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

Am Wochenende vom 1./2. Oktober 2022 haben drei AGHler zusammen mit einem deutschen Höhlenforscherkollegen eine Fototour ins Muschelloch unternommen. Das Muschelloch ist nach dem Hölloch und dem Silberensystem die drittlängste Höhle im Muotatal. Die Forschung wurde erst letzten Sommer wieder aufgenommen und läuft seither mit mehr als 9 km Neuland sehr erfolgreich. Neben der Vermessung wird auch die fotografische Dokumemtation weiter vorangetrieben. Deshalb fand am vergangenen Wochenende bereits die zweite Fototour statt.

Nachwuchsgruppe AGH

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

In den letzten Jahren hat sich unter der Leitung von Simon Ziegler und Jan Streiff in der AGH eine aktive und leistungsstarke Nachwuchshöhlenforscher-Gruppe, bestehend aus 12 Höhlenforschern im Alter von 14 – 22 Jahren gebildet. Ausserdem wurden wir immer wieder auch von Höhlenforschern der «älteren» Generation begleitet und unterstützt. Seit zweieinhalb Jahren sind wir nun ein genügend eingeschweisstes Team, um sehr lange Touren mit entsprechenden Erfolgen durchführen zu können. Im nachfolgenden Bericht wurden unsere grössten Erfolge der letzten 3 Jahre in der Region Hölloch und Umgebung zusammengefasst.

Neuer 5. Eingang zum Hölloch

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

Nach 5 Jahren harter Forschungsarbeit konnte das Güselloch (Länge 1400 m) mit dem Hölloch verbunden werden.
Mit diesem Zugang hat das Hölloch nicht nur seinen 5. Eingang, sondern auch einen neuen höchsten Punkt (1584 m ü.M.) und mit dem tiefsten Punkt (551 m ü.M.) eine Höhendifferenz von 1033 Meter erreicht, was bei einer aktuellen Länge des Höllochsystems von 207 km Weltspitze bedeutet!
Mehr dazu findest du hier und hier.

Da dieser Eingang Höhlenforschern vorbehalten ist, wurde er aus Sicherheitsgründen mit einem Tor verschlossen (sh. Bild weiter unten).

Winter-EX 2023 im Muschelloch

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen
  • Fotos:
    • Image: Dachsbauhalle, Titel: Dachsbauhalle, Textfarbe: Light
    • Image: Schönes Neuland, Titel: Schönes Neuland, Textfarbe: Light
    • Image: "Sig Hääl"- Gang, Titel: "Sig Hääl"- Gang, Textfarbe: Light
    • Image: Abzweiger vermessen, Titel: Abzweiger vermessen, Textfarbe: Light

Auch dieses Jahr führten wir als AGH-Nachwuchsteam eine Winter-Expedition ins Muschelloch durch. Zu neunt erforschten wir vom 26. bis zum 30. Dezember 2023 vom Muschellochbiwak 1 aus primär die Gebiete "Dachsbau" und "Jammerlabyrinth".

Kontakt • ImpressumDatenschutzerklärung • Copyright © AGH