Skip to main content

Höhlenliste

| Eppensteiner Tom | Forschung

Die Forschungsobjekte der AGH (und einige der Höhlengruppe Muotathal HGM) sind in den folgenden Tabellen aufgeführt.

Stand: die Werte sind aktuell, direkt aus der Vermessungs-DB (AGHPlan) der AGH.

Höhlenlängen Systeme

IDSystemnameEinzelhöhlenAP-
Nr.*
Länge
Total
(m)
Tiefster
Punkt
(m ü.M.)
Höchster
Punkt
(m ü.M.)
Höhen-
differenz
(m)
Anzahl
Mess-
punkte
Anzahl
Ein-
gänge
Verm.
-360 d
(m) *
Verm.
-180 d
(m) *
Verm.
-30 d
(m) *
2Hölloch210'0535511'5841'03329'81261'1381'023586
Hölloch1208'5895511'49093929'42751'0231'023586
Güselloch4991'4641'4531'584131385111500
1Silberen System39'1441'3102'2058955'4788000
Schwyzer-Schacht218'3701'3101'8115012'2852000
Iglu-Schacht 84/03316'3391'6492'2055562'4633000
Höllen-Schacht52'6431'4201'6602403121000
Disco-Schacht 78/05251'2851'8172'0802632831000
Julia-Löchli45071'5661'640741351000
4Muschelloch16'3151'7182'0593413'32624'2401'931233
Muschelloch37616'1511'7182'0593413'28014'1211'931233
Wurmloch4591641'7641'8225846111900
3Twärenensystem11'1911'9702'1762062'248988900
Neumond-Schacht 03/122984'5961'9702'176206791215900
Lipsch 2 (Frostloch)4053'3532'0432'170127809373000
Frostloch4061'5672'0022'051493151000
Feldstecher-Schacht SZ1761'2842'0652'163982612000
Drumless SZ 94/371243921'9872'092105721000
6Chli Mälchtalhöhle11'0331'6702'0143442'262210400
Chli Mälchtalhöhle36410'9221'6701'9953252'227110400
Speromäander3651111'9842'01430351000
9BAL-P139'0481'8712'2183472'21243'04400
BAL 3025438'2371'8712'1552841'98732'82000
Gouffre Marie France P136038111'9732'218245225122400
5Böllenhöhle2'2611'3741'6883143402000
Böllen-Höhle, obere 95/1030041'9481'3831'6883052851000
Böllen-Höhle, untere 95/0830033131'3741'40127551000
7Blockhöhle-Überluft1'3472'1812'247662892000
Blockhöhle4001'0452'1852'247622031000
Überluft3673022'1812'19514861000

* Silberen-System:
   Die Verbindung Schwyzer-Schacht <-> Iglu-Schacht wurde durch Tauchgänge nachgewiesen (Philippe Morel, Jacques Brasey).
   Die Verbindung Schwyzer-Schacht <-> Höllenschacht wurde ebenfalls durch einen Tauchgang nachgewiesen (Hans Meier).
   Eine Verbindung vom Iglu-Schacht <-> Disco-Schacht wurde durch das Team Pulfer gefunden.
* AP-Nr.: AGHPlan-Nummer;   * MP: Messpunkt;   * Vermessen (Längenzuwachs) während der letzten 30, 180 oder 360 Tage
↑ Nach oben


Höhlenlängen Einzelhöhlen

Forschungsobjekte der Vereine AGH, HGM, HCA, ZSPC und OGH

Tipp: Die folgende Tabelle kann durch Doppelklicken auf eine Kopfzeile umsortiert werden
(Es sind nur diejenigen Höhlen anderer Vereine aufgeführt, die in der AGHPlan-DB sind)

* AP-Nr.: AGHPlan-Nummer;   * MP: Messpunkt;   * Vermessen (Längenzuwachs) während der letzten 30, 180 oder 360 Tage
HGM: Höhlengruppe Muotathal;  HCA: Höhlenclub Alpstein
ZSPC: Zürcher Speleo-Club;  OGH: Ostschweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung
↑ Nach oben
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


Vermessungswerte AGH Objekte

↑ Nach oben


Grundriss und West-Ost Aufriss

Übersichtsplan AGH

Legende:

blau   Hölloch Basissystem, Muschelloch, Pumpernickel-Schacht, Höllenschacht
rot   Hölloch Hochsystem und Göttergang, Iglu-Schacht
grün   Silberen-System (Schwyzer Schacht etc.), Chli Mälchtalhöhle, SZ 11, Neumondschacht, Windloch

 



Aufrufe: 3076

Kontakt • ImpressumDatenschutzerklärung • Copyright © AGH

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.