Skip to main content
  • Basissystem Hauptgang (7)
    Basissystem Hauptgang (7)
  • Silberen (6)
    Silberen (6)
  • Basissystem Busengang
    Basissystem Busengang
  • Basissystem Versturzgang
    Basissystem Versturzgang
  • Basissystem Altar
    Basissystem Altar
  • Basissystem Titanengang
    Basissystem Titanengang
  • Hölloch Tropfsiphon
    Hölloch Tropfsiphon
  • Hölloch Schwyzerwand
    Hölloch Schwyzerwand
  • Hölloch Tor
    Hölloch Tor
  • Basissystem Hauptgang (5)
    Basissystem Hauptgang (5)
  • Hochwasser 1999
    Hochwasser 1999
  • Hölloch Burkhaltersee
    Hölloch Burkhaltersee
  • Schwyzerschacht P60
    Schwyzerschacht P60
  • Basissystem Seengang (2)
    Basissystem Seengang (2)
  • Hochsystem Seenschlucht (5)
    Hochsystem Seenschlucht (5)
  • Basissystem Feuerwerk
    Basissystem Feuerwerk
  • Basissystem Höllental (5)
    Basissystem Höllental (5)
  • Hochwasser 1999 (2)
    Hochwasser 1999 (2)
  • Hochsystem Seenschlucht
    Hochsystem Seenschlucht
  • Basissystem Milchbachgang
    Basissystem Milchbachgang
  • Bödmerenwald
    Bödmerenwald
  • Muschelloch Wellengang
    Muschelloch Wellengang
  • Basissystem 800 Galerie (6)
    Basissystem 800 Galerie (6)
  • Silberen
    Silberen
  • Basissystem Medusendom
    Basissystem Medusendom
  • Hochsystem Seenschlucht (3)
    Hochsystem Seenschlucht (3)
  • Hölloch Spaghettiallee
    Hölloch Spaghettiallee
  • Basissystem Altar (2)
    Basissystem Altar (2)
  • Basissystem 800 Galerie (3)
    Basissystem 800 Galerie (3)
  • Hölloch SAC-Gang (3)
    Hölloch SAC-Gang (3)
  • Schwyzerschacht Tal der 100000 Blöcke (2)
    Schwyzerschacht Tal der 100000 Blöcke (2)
  • Basissystem Nirwana
    Basissystem Nirwana
  • Basissystem Kalzitrosensee (2)
    Basissystem Kalzitrosensee (2)
  • Basissystem 800 Galerie (5)
    Basissystem 800 Galerie (5)
  • Hochsystem Seenschlucht (2)
    Hochsystem Seenschlucht (2)
  • Hochsystem Roter Gang (2)
    Hochsystem Roter Gang (2)
  • Hölloch Blockgang
    Hölloch Blockgang
  • Hölloch Schwarzdom oben
    Hölloch Schwarzdom oben
  • Basissystem Höllental (7)
    Basissystem Höllental (7)
  • Basissystem Hexenkessel
    Basissystem Hexenkessel
  • Silberen (2)
    Silberen (2)
  • Basissystem Lehmschollengang
    Basissystem Lehmschollengang
  • Hölloch Rouillerbiwak
    Hölloch Rouillerbiwak
  • Silberen (7)
    Silberen (7)
  • Hölloch Kiestunnel
    Hölloch Kiestunnel
  • Muschelloch Muschelhalle (2)
    Muschelloch Muschelhalle (2)
  • Bödmerenalp
    Bödmerenalp
  • Basissystem Domgang
    Basissystem Domgang
  • Muschelloch Biwakgang
    Muschelloch Biwakgang
  • Hölloch Titanengang
    Hölloch Titanengang
  • Hochsystem Biwak 12
    Hochsystem Biwak 12
  • Basissystem 1001 Nacht (2)
    Basissystem 1001 Nacht (2)
  • Basissystem Nirwana (11)
    Basissystem Nirwana (11)
  • Basissystem Nirwana (9)
    Basissystem Nirwana (9)
  • Hölloch Seenschlucht
    Hölloch Seenschlucht
  • Basissystem 1001 Nacht (3)
    Basissystem 1001 Nacht (3)
  • Basissystem SAC Gang (6)
    Basissystem SAC Gang (6)
  • Basissystem Nirwana (3)
    Basissystem Nirwana (3)
  • Hölloch Pfundsgang (3)
    Hölloch Pfundsgang (3)
  • Basissystem 1001 Nacht (6)
    Basissystem 1001 Nacht (6)
  • Basissystem Nirwana (7)
    Basissystem Nirwana (7)
  • Basissystem 1001 Nacht
    Basissystem 1001 Nacht
  • Hölloch SAC-Gang (2)
    Hölloch SAC-Gang (2)
  • Schlichenden Brünnen
    Schlichenden Brünnen
  • Basissystem Nirwana (6)
    Basissystem Nirwana (6)
  • Basissystem Reinacherstollen
    Basissystem Reinacherstollen
  • Hochsystem Lehmberghalle
    Hochsystem Lehmberghalle
  • Basissystem Nirwana (10)
    Basissystem Nirwana (10)
  • Hölloch Pfundsgang (2)
    Hölloch Pfundsgang (2)
  • Basissystem Höllental (4)
    Basissystem Höllental (4)
  • Hölloch Langensee
    Hölloch Langensee
  • Basissystem Pagode
    Basissystem Pagode
  • Hölloch SAC-Gang
    Hölloch SAC-Gang
  • Basissystem Nirwana (2)
    Basissystem Nirwana (2)
  • Basissystem Hauptgang (3)
    Basissystem Hauptgang (3)
  • Muschelloch Dinosauriergang
    Muschelloch Dinosauriergang
  • Hölloch Kolkgang
    Hölloch Kolkgang
  • Basissystem 1001 Nacht (4)
    Basissystem 1001 Nacht (4)
  • Hochsystem Seenschlucht (4)
    Hochsystem Seenschlucht (4)
  • Basissystem SAC Gang
    Basissystem SAC Gang
  • Hölloch Tuffrosensee
    Hölloch Tuffrosensee
  • Basissystem Hallengang
    Basissystem Hallengang
  • Basissystem SAC Gang (5)
    Basissystem SAC Gang (5)
  • Basissystem Widmergang
    Basissystem Widmergang
  • Muschelloch Wellensee
    Muschelloch Wellensee
  • Muschelloch Im Träumli
    Muschelloch Im Träumli
  • Basissystem Nirwana (4)
    Basissystem Nirwana (4)
  • Basissystem Lehmschollengang (2)
    Basissystem Lehmschollengang (2)
  • Basissystem SAC Gang (4)
    Basissystem SAC Gang (4)
  • Basissystem Märlistollen
    Basissystem Märlistollen
  • Muschelloch Madonnagang (2)
    Muschelloch Madonnagang (2)
  • Muschelloch Muschelhalle
    Muschelloch Muschelhalle
  • Basissystem 800 Galerie (4)
    Basissystem 800 Galerie (4)
  • Hochsystem Roter Gang
    Hochsystem Roter Gang
  • Basissystem Sintergang
    Basissystem Sintergang
  • Hochsystem Biwak 12 (3)
    Hochsystem Biwak 12 (3)
  • Muschelloch Risi
    Muschelloch Risi
  • Basissystem Höllental (2)
    Basissystem Höllental (2)
  • Hochsystem Biwak 12 (2)
    Hochsystem Biwak 12 (2)
  • Muschelloch Madonnagang
    Muschelloch Madonnagang
  • Basissystem Böse Wand
    Basissystem Böse Wand
  • Hölloch SAC-Gang (4)
    Hölloch SAC-Gang (4)
  • Basissystem 1001 Nacht (5)
    Basissystem 1001 Nacht (5)
  • Silberen (5)
    Silberen (5)
  • Basissystem Himmelsgang
    Basissystem Himmelsgang
  • Silberen (3)
    Silberen (3)
  • Basissystem SAC Gang (2)
    Basissystem SAC Gang (2)
  • Basissystem Einsamkeit
    Basissystem Einsamkeit
  • Hochsystem Roter Gang (3)
    Hochsystem Roter Gang (3)
  • Basissystem Titanengang (2)
    Basissystem Titanengang (2)
  • Basissystem Höllental (6)
    Basissystem Höllental (6)
  • Basissystem 800 Galerie (2)
    Basissystem 800 Galerie (2)
  • Basissystem Hauptgang (2)
    Basissystem Hauptgang (2)
  • Basissystem Quelle
    Basissystem Quelle
  • Basissystem Schutttunnel (2)
    Basissystem Schutttunnel (2)
  • Basissystem Nirwana (8)
    Basissystem Nirwana (8)
  • Basissystem Schutttunnel
    Basissystem Schutttunnel
  • Basissystem 800 Galerie
    Basissystem 800 Galerie
  • Basissystem Fossilien
    Basissystem Fossilien
  • Muschelloch Biwak 1
    Muschelloch Biwak 1
  • Hochsystem Lehmberghalle (2)
    Hochsystem Lehmberghalle (2)

Cave-Link Measurement Data

  • Weiterlesen Text: Read more

Short data on mobile phone:

Cave-Link Measuring Stations
(Click on links below to get measured values as Graph)

Measured
values
(Note 1)

Object
edited
by

Region Cave Height
(m a.s.l)
oldest
measured
values
Export
to
CSV
"Schlichenden Bruennen" (Bridge, SCBB) P, WT, LT AGH Muotatal no 635.4 2007-12-07 all data
"Schlichenden Bruennen" (BAFU Station-ID: 2499) P, WT BAFU Muotatal no 638 1998  
Hoelloch Entrance E1 / (BAFU Station-ID: 2636) P AGH/BAFU Muotatal yes 736 2008 all data
Sandhalde P, T AGH Muotatal yes 658 2009-02-14 all data
Keller P, T AGH Muotatal yes 668 2008-03-24 all data
Riesengang P, T AGH Muotatal yes 647 2008-03-24 all data
Ratsaal P, T AGH Muotatal yes 704 2010-11-20 all data
Schuttunnel P, T AGH Muotatal yes 691 2010-12-27 all data
Donnertal P, T AGH Muotatal yes 648 2007-01-27 all data
Waerterhaus (Rain gauge) N, LT, RF AGH Muotatal no 670 2011-04-21 all data
Muesenbalm (Rain gauge) N, LT, RF AGH Muotatal no 880 2018-10-27 all data
Riedmattli (Rain gauge) N, LT, RF AGH Muotatal no 1'050 2018-10-27 all data
Mittlist Weid (Rain gauge) N, LT, RF AGH Muotatal no 1'261 2011-04-22 all data
Floescheggen (Rain gauge) N, LT AGH Muotatal no 1'653 2011-04-20 all data
Twaerenen (Rain gauge) N, LT AGH Muotatal no 2'200 2011-05-04 all data
Stoellen (Rain gauge) N, LT, RF AGH Muotatal no 2'230 2018-09-15 all data
Hoellenschacht P, T AGH Muotatal yes 1'421 2010-03-13 all data
Lochbach-Cave P, WT, LT HGM Muotatal yes 620 2007-02-17 all data

Note 1): P=Water-Level,WT=Water temperature, LT=Air temperature, T=Temperature, LD=Air pressure, N=Rainfall, RF=Relative humidity

Cave-Link Messdaten

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

Daten auf dem Mobiltelefon anschauen:

Cave-Link Messstationen
(Messwerte mit Klick auf untenstehende Links
als Grafik darstellen)

Messwerte
(Note 1)

Objekt
bearbeitet
von

Region Höhle Höhe
(m ü.M.)
älteste
Messdaten
Export
nach
CSV
"Schlichenden Brünnen" (Brücke, SCBB) P, WT, LT AGH Muotatal nein 635.4 2007-12-07 alle Daten
"Schlichenden Brünnen" (BAFU Stations-ID: 2499) P, WT BAFU Muotatal nein 638 1998  
Hölloch Eingang E1 / (BAFU Stations-ID: 2636) P AGH/BAFU Muotatal ja 736 2008 alle Daten
Sandhalde P, T AGH Muotatal ja 658 2009-02-14 alle Daten
Keller P, T AGH Muotatal ja 668 2008-03-24 alle Daten
Riesengang P, T AGH Muotatal ja 647 2008-03-24 alle Daten
Ratsaal P, T AGH Muotatal ja 704 2010-11-20 alle Daten
Schuttunnel P, T AGH Muotatal ja 691 2010-12-27 alle Daten
Donnertal P, T AGH Muotatal ja 648 2007-01-27 alle Daten
Wärterhaus (Regenmesser) N, LT, RF AGH Muotatal nein 670 2011-04-21 alle Daten
Müsenbalm (Regenmesser) N, LT, RF AGH Muotatal nein 880 2018-10-27 alle Daten
Riedmattli (Regenmesser) N, LT, RF AGH Muotatal nein 1'050 2018-10-27 alle Daten
Mittlist Weid (Regenmesser) N, LT, RF AGH Muotatal nein 1'261 2011-04-22 alle Daten
Flöscheggen (Regenmesser) N, LT AGH Muotatal nein 1'653 2011-04-20 alle Daten
Twärenen (Regenmesser) N, LT AGH Muotatal nein 2'200 2011-05-04 alle Daten
Stöllen (Regenmesser) N, LT, RF AGH Muotatal nein 2'230 2018-09-15 alle Daten
Höllenschacht P, T AGH Muotatal ja 1'421 2010-03-13 alle Daten
Lochbach-Höhle P, WT, LT HGM Muotatal ja 620 2007-02-17 alle Daten

Note 1): P=Wasser-Pegelstand,WT=Wassertemperatur, LT=Lufttemperatur, T=Temperatur, LD=Luftdruck, N=Niederschlag, RF=Relative Feuchte

Drucksonden

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

In der Zeit der Schneeschmelze, bei Gewittern oder unerwarteten Wetteränderungen können Teile des Höllochs überflutet werden und dadurch Höhlenforscher gefährden. Zudem sind in den letzten Jahren immer wieder Bereiche der Höhle überschwemmt worden, welche davor als hochwassersicher galten. Der genaue Ablauf, örtlich wie auch zeitlich, ist unklar. Einige Vorgänge waren seit Beginn der Höllochforschung bekannt und die Erfahrungen und Beobachtungen wurden von Generation zu Generation überliefert und weitergegeben. Trotzdem blieb vieles im Dunkeln und das Wasser war immer wieder zu Überraschungen bereit. Neben der Beobachtung des Wasserstandes an verschiedenen Stellen im Hölloch und in den unterschiedlichsten Situationen, wurden seit 1950 immer wieder Bestimmungen des Kalkgehaltes gemacht, Fliessgeschwindigkeiten ermittelt und Temperaturen gemessen.

Elektronik

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

Auch in der Höhlenforschung werden elektronische Hilfsmittel eingesetzt:

  • Sonden zur Registrierung von Hochwasser, Abflussmenge und Niederschlag
  • Vermessung von Höhleneingängen mit GPS
  • Tests von elektronischen Messgeräten für die Höhlenvermessung
  • Untersuchung der Wasserqualität
  • Kommunikationseinrichtungen für die Rettung
  • spezielle Belichtungseinrichtungen für die fotografische Dokumentation
  • etc.

Messstation "Flöscheggen"

  • Untertitel: Aussen-Messstation "Flöscheggen" (FLEG)
  • Weiterlesen Text: Weiterlesen
  • Fotos:
    • Image: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Titel: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Meta: Niederschlagsmesser "Flöscheggen" (FLEG), Textfarbe: Light
    • Image: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Titel: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Meta: Niederschlagsmesser "Flöscheggen" (FLEG), Textfarbe: Light
    • Image: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Titel: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Meta: Niederschlagsmesser "Flöscheggen" (FLEG), Textfarbe: Light
    • Image: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Titel: Niederschlagsmesser "Flöscheggen", Meta: Niederschlagsmesser "Flöscheggen" (FLEG), Textfarbe: Light

Die elektronische Messstation "Flöscheggen" (707'976 / 203'578 / 1'653 m ü.M) misst den Niederschlag und die lokale Temperatur. Die Station wurde am gleichen Standort eingerichtet wie ein Totalisator (Jahresniederschlagsmessung), mit welchem bereits seit 20 Jahren die Niederschlagsmenge beobachtet wird.

Messstation "Twärenen"

  • Untertitel: Aussen-Messstation "Twärenen" (TWAE)
  • Weiterlesen Text: Weiterlesen
  • Fotos:
    • Image: Messstation "Twärenen" mit Regenmesser, Titel: Messstation "Twärenen" mit Regenmesser, Meta: Aussen-Messstation "Twärenen" (TWAE), Beschreibung: Aussen-Messstation "Twärenen" mit Regenmesser., Textfarbe: Light
    • Image: Messstation "Twärenen", Titel: Messstation "Twärenen", Meta: Aussen-Messstation "Twärenen" (TWAE), Beschreibung: Innenleben mit Messelektronik der Aussen-Messstation "Twärenen"., Textfarbe: Light

Die elektronische Messstation "Twärenen" (710'530 / 203'576 / 2'200 m ü.M.) misst den Niederschlag und die lokale Temperatur.

Messstation Hölloch "Donnertal"

  • Untertitel: Höhlen-Messstation "Donnertal" (DOTA)
  • Weiterlesen Text: Weiterlesen
  • Fotos:
    • Image: Messstation "Donnertal", Titel: Messstation "Donnertal", Meta: Höhlen-Messstation "Donnertal" (DOTA), Beschreibung: Felix Ziegler bei der Montage der Messstation im Donnertal., Textfarbe: Light

Am 27. Januar 2007 wurde an einer der hintersten und tiefsten Stellen im Hölloch eine neue Messstation installiert.

Messstation Hölloch "Keller"

  • Untertitel: Höhlen-Messstation "Keller" (KELL)
  • Weiterlesen Text: Weiterlesen
  • Fotos:
    • Image: Messstation "Keller", Titel: Messstation "Keller", Meta: Höhlen-Messstation "Keller" (KELL), Beschreibung: Druckgehäuse von Markus Flury mit Batterie (12 V / 12 Ah) und Elektronik im Deckel.
      Das Gehäuse könnte bis 3 Akkus aufnehmen.
      , Textfarbe: Light
    • Image: Messstation "Keller", Titel: Messstation "Keller", Meta: Höhlen-Messstation "Keller" (KELL), Beschreibung: Cave-Link Gerät. Der Temperatursensor ist im Alu-Deckel eingeklebt., Textfarbe: Light
    • Image: Messstation "Keller", Titel: Messstation "Keller", Meta: Höhlen-Messstation "Keller" (KELL), Beschreibung: von oben nach unten: Drucksensor, Messbox, Funkgerät., Textfarbe: Light
    • Image: Messstation "Keller", Titel: Messstation "Keller", Meta: Höhlen-Messstation "Keller" (KELL), Beschreibung: Befestigtes Gehäuse mit offenem Deckel, Textfarbe: Light
    • Image: Messstation "Keller", Titel: Messstation "Keller", Meta: Höhlen-Messstation "Keller" (KELL), Beschreibung: An den blauen Steckern wird die Antenne angeschlossen, welche auf beide Seiten ca. 20 m lang am Boden verlegt ist., Textfarbe: Light
    • Image: Messstation "Keller", Titel: Messstation "Keller", Meta: Höhlen-Messstation "Keller" (KELL), Beschreibung: Das geschlossene Gehäuse. So überlebt es auch Überflutungen von mehr als 100 m., Textfarbe: Light
    • Image: GSM-Aussenstation, Titel: GSM-Aussenstation, Meta: GSM-Aussenstation, Beschreibung: Gesamtansicht der provisorischen Oberflächenstation mit offenem Deckel. Das weisse Rohr oben ist die GSM Antenne., Textfarbe: Light
    • Image: GSM-Aussenstation, Titel: GSM-Aussenstation, Meta: GSM-Aussenstation, Beschreibung: Gehäuse mit offenem Deckel. Zu sehen ist das Cave-Link Modem und der Akku. Hinter dem Modem ist das GSM-Modul (nicht sichtbar)., Textfarbe: Light

Seit September 2006 ist im Hölloch an einer tiefen Stelle, an der sich oft ein Siphon bildet, eine Messstation installiert.

Workshop am 12. Internationalen Kongress für Speläologie UIS97

  • Weiterlesen Text: Weiterlesen

In Form einer Vor-Kongress Exkursion fand am 8. und 9. August 1997 in Muothatal ein Workshop über Elektronische Techniken in der Höhlenforschung statt. Mit Vorträgen und Präsentationen wurden am ersten Tag verschiedene Kommunikationsmittel und Datenaufzeichnungsinstrumente vorgestellt, praktische Versuche im Hölloch bildeten am zweiten Tag den Schwerpunkt. In den folgenden Zeilen soll eine Zusammenfassung der vorgestellten elektronischen Techniken gegeben werden.

Kontakt • ImpressumDatenschutzerklärung • Copyright © AGH

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.