Skip to main content

Fauna/Tiere

Archäozoologie / Paläontologie

22 September 2022

Die ausgedehnten Karstlandschaften des Muotatals werden seit Jahrzehnten von Höhlenforschern (Bild 1, Bild 2) aus der ganzen Schweiz erforscht. Dabei werden immer wieder Knochen von längst verstorbenen Tieren geborgen. Diese Forschungstätigkeiten in Höhlen auf dem Gebiet der Gemeinde Muotathal haben in den letzten Jahren ungeahnte Funde zu Tage gefördert, die nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in der Bevölkerung Interesse, Beachtung und zum Teil Bewunderung ausgelöst haben.

Tierartenliste

22 September 2022

(Nachweis aufgrund von Knochenfunden)

Fauna, Bakterien und anderes

18 September 2022

Auf Anregung von Alfred Bögli hat sich Urs Groner für seine Doktorarbeit »Die Palynologie der Karsthöhlensedimente im Hölloch, 1985« während beinahe 7 Jahren mit Pollenkörnern in Höhlensedimenten des Höllochs auseinandergesetzt. Bei der Beschaffung der Sedimentproben wurde er von Mitgliedern der AGH unterstützt. Die Hoffnung war, dass die Palynologie (Lehre der Sporen und Pollen) zur Datierung von Höhlensedimenten eingesetzt werden könne. Seine Forschungen ergaben aber, dass sich diese Methode dafür nicht eignete - unter anderem wegen der schlechten Konservierung der Pollenkörner in den Ablagerungen.


Anzal Artikel: 3

Contact • ImpressumPrivacy Policy • Copyright © AGH

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.